© HMFG 22.08.2025 familie.hessen.de Pressemitteilung SWIMplus Landesregierung unterstützt Waldbad Obertshausen mit einer Million Euro Sportministerin Stolz hat einen Förderbescheid aus dem SWIMplus-Programm für den Bau des 50 Meter-Beckens sowie eines Kinder-Erlebnisbereichs im Waldbad Obertshausen überreicht.
© HMFG 25.07.2025 familie.hessen.de Pressemitteilung SWIMplus-Programm Landesregierung unterstützt Hessens Schwimmbäder Sportministerin Diana Stolz hat dem Bürgermeister von Lauterbach, Rainer-Hans Vollmöller, einen Förderbescheid aus dem SWIMplus-Programm über 232.700 Euro überreicht.
© HMFG 20.06.2025 familie.hessen.de Pressemitteilung SWIMplus 79.400 Euro Förderung für Europabad Wetzlar Sportministerin Diana Stolz: „Wir wollen, dass Kinder schwimmen lernen, Groß und Klein den Sport ausüben und Menschen sich hier treffen können.“
© HZD 06.06.2025 Newsletter Sport Ausgabe Januar 2025 Sport in Hessen ist Herzens- und Familiensache! Deshalb gehört der Sport seit nunmehr einem Jahr zum neu gegründeten Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG).
© HMFG 18.12.2024 familie.hessen.de Pressemitteilung Förderung 668.000 Euro für die Sanierung des Hallenbades in Immenhausen Die Landesregierung unterstützt mit SWIMplus neben Sanierungen auch Maßnahmen, welche die Attraktivität des jeweiligen Schwimmbades für Familien, Kinder und Senioren erhöhen.
© HMFG 18.12.2024 familie.hessen.de Pressemitteilung SWIMPlus Landesregierung unterstützt Hessens Schwimmbäder Sportministerin Stolz: „Wir wollen, dass Kinder schwimmen lernen, Erwachsene den Sport ausüben und Menschen sich hier treffen können“.
© Yanlev - iStock.adobe.com 29.02.2024 Sportförderung Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm plus (SWIMplus) Ein wichtiges Ziel der Hessischen Landesregierung ist der Erhalt und die Förderung einer modernen Bäderlandschaft in allen Regionen des Landes.
© HMFG 19.12.2024 familie.hessen.de Pressemitteilung SWIMplus 1 Million Euro Förderung für das Freibad Landrücken in Flieden Sportministerin Diana Stolz: „Wir wollen, dass Kinder schwimmen lernen, Erwachsene den Sport ausüben und Menschen sich hier treffen können.“