„Uns ist es sehr wichtig, dass Kinder landesweit die Gelegenheit haben, Schwimmen zu lernen und als Erwachsene diese Grundfertigkeit ein Leben lang als Sport ausüben können. Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten. Schwimmbäder sind zudem nicht nur Sportstätten, sie sind auch Orte der Begegnung, die wir mit SwimPlus jetzt noch breiter fördern. Ich freue mich, diese Landesförderung übergeben zu können“, sagte die Sportministerin.
Investitionen in Erhalt und Modernisierung
Mit der Förderung leistet das Land Hessen einen wichtigen Beitrag um das Gelände des ehemaligen Freibades wiederzubeleben. „Die Obertshausener Bürgerinnen und Bürger sollen wieder ein Angebot erhalten, in den Sommermonaten im Freien baden und schwimmen zu können, deshalb investieren wir im Rahmen unseres Programms SWIMplus gezielt in den Erhalt und die Modernisierung solcher Einrichtungen“, so die Ministerin.
„Diese Erweiterung des bestehenden Erlebnisbades, dessen Pächter monte mare ist, ist ein großer Gewinn für unsere Stadt. Sie bietet Besucherinnen und Besuchern nicht nur mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, sondern stärkt auch die Attraktivität von Obertshausen als Wohnort. Die Förderung durch das Programm SWIMplus des Landes Hessen ist für unseren Standort ein Segen“, betonte Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich.
„Mit dem neuen Außenbereich wird das Erlebnisbad noch attraktiver für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Dabei kommen die Badegäste nicht nur aus Obertshausen, sondern aus der gesamten Region“, sagte Erster Stadtrat Michael Möser.
„Alle Verantwortlichen freuen sich über die großzügige finanzielle Zuwendung. Sie entlastet unser Budget und führt dazu, dass Mittel frei werden für zusätzliche Maßnahmen, die die Qualität unseres Freizeitbades weiter steigern werden", ergänzt Thomas Mechthold, Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Obertshausen GmbH als Eigentümerin des Freizeitbades.
„Die Förderung ist ein Gewinn für unsere Region“, so der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling. „Die Bäder im Kreis Offenbach spielen eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Sie bieten Spaß und Erholung im Alltag, eröffnen darüber hinaus aber auch viele weitere Möglichkeiten wie Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene, Gesundheits- und Rehasport, Ausbildungen im Tauchen ebenso wie im Rettungsschwimmen. Schulen können die Wasserflächen nutzen, Vereine und die DLRG-Ortsgruppen im Kreis engagieren sich darüber hinaus in der Schwimmausbildung, im Wasserrettungsdienst und im Katastrophenschutz.“
Hintergrund
Die Hessische Landesregierung hat unmittelbar nach dem Regierungsantritt die Stärkung des Schwimm- und Freizeitangebots in allen Regionen Hessens angepackt und das erfolgreichen SWIM-Programms zu SWIMplus erweitert, als eine Maßnahme aus dem Sofort-Programm „11+1 für Hessen“. Die Landesregierung unterstützt mit SWIMplus neben Sanierungen auch Maßnahmen, welche die Attraktivität des jeweiligen Schwimmbades für Familien, Kinder und Senioren erhöhen.
„Schwimmbäder nehmen für unsere Gesellschaft eine besondere Stellung ein, die Hessische Landesregierung weiß um diesen Wert“, betonte Diana Stolz. „Sie sind sozialer Treffpunkt für alle Altersschichten, Trainingsstätten für Schule und Verein und ein großer Anziehungspunkt für Familien, Kinder und Jugendliche“, erklärte die Ministerin abschließend.