Demenz

Mit dem Anstieg der Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Menschen mit Demenz. Experten gehen davon aus, dass Demenz die Alterskrankheit der Zukunft sein wird. Unser Ziel als Landesregierung ist es, Menschen mit Demenz weiterhin ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Der Demenzatlas Öffnet sich in einem neuen Fensterist durch eine Modellprojektförderung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Pflegekassen entstanden. Der Atlas, eine Online-Datenbank,  zielt darauf, hessenweit Transparenz über bestehende Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen herzustellen, indem er eine übersichtliche Orientierung über wohnortnahe Unterstützungsangebote aufführt.

Hessische Fachstelle Demenz Wohngemeinschaften

Als Alternative zur stationären Betreuung und Pflege hat sich das Konzept von selbstverwalteten ambulant betreuten Wohngemeinschaften etabliert. Die hessenweite FachstelleÖffnet sich in einem neuen Fenster war ein Modellprojekt des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Pflegekassen. Sie steht mit Informationen und Beratung rund um das Thema Gründung und Begleitung von selbstverwalteten ambulanten Demenz-Wohngemeinschaften zur Verfügung. Ein interaktiver LeitfadenÖffnet sich in einem neuen Fenster bietet erste Informationen für Gründungsinteressierte.

Gesellschaftliche Teilhabe – Kunst und Demenz

Kunst zu erleben ist eine Form der kulturellen Teilhabe und der sozialen Kommunikation. Sie bietet allen Menschen Gelegenheit für individuelle und kollektive Erfahrungen, die an deren spezifischen Potentialen anknüpfen. Der Besuch von Museen und Ausstellungen, von Theateraufführungen und Konzerten trägt dazu bei, die Teilhabe von Menschen mit Demenz im gesellschaftlichen Leben zu erhalten. Das Land Hessen fördert im Rahmen der Seniorenpolitischen Initiative unterschiedliche Demenzprojekte wie beispielsweise die Stiftung Opelvillen. Die Stiftung bietet regelmäßig Veranstaltungen zum Kunsterlebnis für Menschen mit und ohne Demenz an.

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Im Zuge des ersten Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ 2012-2018 wurden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit ca. 500 lokale Demenznetzwerke mit unterschiedlichsten Themenstellungen, Partnern und Kooperationsbeziehungen gefördert. Im Jahr 2020 hat die Bundesregierung das Programm nochmals neu aufgelegt. Es hat eine Laufzeit bis 2024 und zielt darauf ab, in insgesamt fünf Förderrunden 150 weitere lokale Allianzen und Netzwerke in ihrem Aufbau zu fördern. Sie sollen dort entstehen, wo es noch an Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen fehlt.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und JugendÖffnet sich in einem neuen Fenster. Nach Abschluss der Förderung wird die Vernetzungsarbeit weiterhin unterstützt. Hierfür wurde eineNetzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit DemenzÖffnet sich in einem neuen Fenster geschaffen, welche bei der BAGSO angegliedert ist.

UplandCare Projekt (UCP) – Bedarfsorientierte vernetzte Versorgung für Menschen mit Demenz im ländlichen Raum

Das Projekt „UplandCare“ des Gesundheitsnetzwerks PORT Willingen-Diemelsee e.V. ist ein Modellprojekt des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Pflegekassen. Die Region Willingen-Diemelsee stellt sich wie viele andere ländliche und strukturschwache Regionen in Deutschland die Frage, wie eine tragfähige Gesundheitsversorgung in der Zukunft gestaltet und aufrechterhalten werden kann. Ziel des Projektes ist es, Versorgungsstrukturen so weiter zu entwickeln, dass bereits vorhandene Angebote besser nutzbar gemacht werden und die Bedürfnisse und Bedarfe von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen stärker fokussiert werden. Damit soll erreicht werden, dass die Betroffenen möglichst frühzeitig durch professionelle sowie ehrenamtliche Strukturen unterstützt und kontinuierlich begleitet werden. Im optimalen Fall sollen Versorgungsarrangements zuhause möglichst lange ohne Einbußen der Lebensqualität, stabil aufrechterhalten werden können. Im Rahmen des Projekts soll dazu das bereits etablierte, aufsuchende Case Management durch ein Care Management ergänzt werden. Das Care Management hat die Aufgaben, die relevanten Akteure in einem Netzwerk zu koordinieren und entsprechend der identifizierten Versorgungsbedarfe an der Schaffung noch fehlender Angebote mitzuwirken. Insgesamt ist das Projekt UplandCare ein Baustein in einem übergeordneten Quartiersprojekt in der Regionen Willingen-Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg, das sich für die Verbesserung der Gesundheit aller dort lebenden Bürgerinnen und Bürger einsetzt.

„MyCareNet“ – Beratung und Begleitung für jüngere Menschen mit Demenz

Die Lebenslagen und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz sind vielfältig und können sich erheblich voneinander unterscheiden. Sogenannte Jungbetroffene (Menschen mit Demenz unter 65 Jahren) stehen häufig noch im Berufsleben und bedürfen anderer Angebote als ältere an Demenz erkrankte. Häufig richten sich Betreuungsangebote, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen sowie Angehörigenschulungen an ältere Betroffene. Für Menschen mit Demenz im jüngeren Lebensalter und deren Familien gilt es daher Unterstützungsangebote zu entwickeln, bestehende zu erweitern und beteiligte Akteure zu sensibilisieren.

Das Modellprojekt „MyCareNet“ nimmt sich dieser Thematik an und will ein umfassendes Begleit- und Unterstützungsangebot für Menschen mit präseniler Demenz und deren Angehörigen erarbeiten. Dazu sollen im Großraum Frankfurt zunächst Individualsituationen strukturiert und niedrigschwellig erfasst werden, um darauf basierend eine optimale und zielgruppengerechte Beratung aufzubauen. Darüber hinaus soll der Aufbau einer Multiplikatoren-Schulung mit Lotsenfunktion dazu beitragen Menschen mit Demenz unter 65 Jahren und ihre Angehörigen in ganz Hessen zu erreichen. Das Projekt wird vom Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und den Pflegekassen gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anlaufstelle für Präsenile DemenzÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Infodoq Mobile

In selbstverwalteten ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaften spielen die Koordination und Dokumentation von Abläufen und Aktivitäten zentrale Rollen. Mit dem Modellprojekt INFODOQ wurde eine webbasierte Informationsplattform für den Einsatz in ambulant betreuten Wohn- Pflegegruppen geschaffen. Das Anschlussprojekt als Weiterentwicklung von INFODOQ rüstet als hybrid mobile App die gesamte System-Architektur der in dem Projekt INFODOQ umgesetzten Webseite auf. Mit INFODOQ Mobile wird die Dokumentations- und Kommunikationsplattform flexibler und praxisnäher. Träger der Modellprojekte war die Hans und Ilse Breuer-Stiftung. Beide Projekte wurden vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und den Pflegekassen finanziell gefördert.

Schlagworte zum Thema