Medaillenvergabe vor Kurhaus in Wiesbaden

Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sportministerin Diana Stolz übergibt Medaillen bei Deutscher Meisterschaft im Bogensport

Sportministerin Diana Stolz: „Man ahnt bei jeder Bewegung, wie viel Fleiß und Leidenschaft dahintersteckt“

Sportministerin Diana Stolz hat die zum mittlerweile sechsten Mal in Wiesbaden stattfindende Deutsche Meisterschaft im Bogensport besucht. „Die Deutsche Meisterschaft im Bogensport ist ein sportliches Aushängeschild mit bundesweiter Strahlkraft. Sie zeigt eindrucksvoll, welche Attraktivität das Sportland Hessen weit über seine Grenzen hinaus entfaltet. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der vom Land Hessen geförderte Bundesstützpunkt in Wiesbaden. Ich gratuliere allen Athletinnen und Athleten zu ihren Erfolgen und freue mich, wenn wir sie auch weiterhin hier in Wiesbaden willkommen heißen dürfen“, sagte die Ministerin.

Vom 5. bis zum 7. September 2025 fand das Turnier statt. Insgesamt haben sich mehr als 620 Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Bogensportdisziplinen gemessen. In Wiesbaden befindet sich auch einer der Bundesstützpunkte des Deutschen Schützenbundes. Das Land Hessen hat das Turnier am vergangenen Wochenende mit 25.000 Euro gefördert. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Stolz vor Ort an den Präsidenten des Deutschen Schützenbundes, Hans-Heinrich von Schönfels.

Zuvor lobte sie sowohl die sportlichen Leistungen als auch das angenehm auffallende Fair Play im Bogensport: „Man ahnt bei jeder Bewegung, wie viel Fleiß und Leidenschaft dahintersteckt. Besonders gefällt mir der respektvolle Umgang der Sportlerinnen und Sportler miteinander. Bogensport erfordert Präzision und die Kunst, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.“

Sportförderung in Hessen

Ein wichtiges Ziel der hessischen Sportförderung ist es, für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen die Chancen und den Anreiz zu aktiver sportlicher Betätigung zu schaffen. Hessens Sportvereine zählen über 2,2 Millionen Mitglieder, die in mehr als 7.500 Vereinen des Landessportbundes organisiert sind. Der Vereinssport wird auf verschiedenen Wegen gefördert – beispielsweise durch das Sonderprogramm „Sportland Hessen“ oder das Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“. Die Sportförderpolitik der Landesregierung setzt bei den kleinsten Einheiten, den Vereinen in den Kommunen, an. Die Bandbreite der Unterstützung für insbesondere kleinere Vereine reicht von der Neuanschaffung von Sportgeräten über die Sicherung des Trainings- und Spielbetriebs bis zur Förderung der Jugendarbeit. 

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden

Schlagworte zum Thema