Der bestehende 19 Jahre alte Kunstrasenplatz ist nach zahlreichen Ausbesserungsmaßnahmen nicht mehr regelgerecht bespielbar. „Ich freue mich sehr, dass ich den Bescheid überreichen darf und das Land Hessen einen finanziellen Beitrag dazu leisten kann, die Zukunft eines Vereins zu sichern, der für viele junge Menschen in Lampertheim-Hofheim ein zweites Zuhause ist“, betonte die Ministerin.
Die Fördermittel wurden im Rahmen des Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ bewilligt. Sie sind Teil einer Sportförderpolitik der Landesregierung, die bei der kleinsten Einheit, den Vereinen und Kommunen, ansetzt. „Ziel in der hessischen Sportförderung ist, allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen die Chancen und den Anreiz zu aktiver sportlicher Betätigung zu schaffen. Dies setzt ein ausreichendes und vielfältiges Angebot an Sportstätten voraus“, unterstrich die Sportministerin.
Hintergrund
Das Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ zielt insbesondere darauf ab, die vorhandenen Sportstätten für den Breitensport durch Sanierungsmaßnahmen in ihrer Substanz zu erhalten und den sportartspezifischen Erfordernissen an eine zeitgerechte Sportstätte sowie an Sicherheitserfordernisse wie beispielsweise den Brandschutz anzupassen. Zuwendungsempfänger können Vereine mit einer Mitgliedschaft im Landessportbund Hessen, Sportfachverbände und kommunale Träger sein. Insgesamt stehen dafür in diesem Jahr fünf Millionen Euro zur Verfügung.
„Damit fördern wir auch das bemerkenswerte Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in Hessen und sind sehr dankbar für die vielen unentgeltlichen Stunden, die sie Woche für Woche im Ehrenamt investieren. Es ist uns ein Anliegen unsere Vereine, die vor Ort wichtige Pfeiler für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, zu stärken“, erklärte die Ministerin zum Schluss.