Stolz betonte: „Es ist so wichtig, Eltern und junge Menschen über das HPV-Virus zu informieren. Impfen kann Mädchen und Jungen gegen bestimmte Krebsarten schützen. Deswegen ist mir diese Ausstellung eine Herzensangelegenheit, weil wir das Wissen noch viel breiter in die Fläche tragen müssen.“
Krebs ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Infektionen mit HPV zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Sie können schwerwiegende Erkrankungen auslösen, darunter Gebärmutterhalskrebs, aber auch andere HPV-assoziierte Erkrankungen, wie z.B. Krebs im Intimbereich oder im Mund- und Rachenraum, sowie Feigwarzen. Laut Informationen des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland jährlich über 9.000 Menschen an Krebs ausgelöst durch HPV.
Dabei kann man bereits im Kinder- und Jugendalter dagegen etwas tun und sich impfen lassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Standardimpfung für alle Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Eine verpasste Immunisierung kann auch bei älteren Jugendlichen nachgeholt werden.
Um über die Schutzmöglichkeit durch die HPV-Impfung als Maßnahme der Krebsvorsorge aufzuklären, gastiert die Wanderausstellung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ): „HPV hat viele Gesichter“ im September 2025 and verschiedenen Standorten in Hessen.
„Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Ausstellung zur Krebsvorsorge ein. Sie porträtiert sechs Menschen, bei denen eine HPV-bedingte Krebserkrankung zum ständigen Begleiter im Leben wurde. Durch die interaktive HPV-Mitmachstation in Form eines riesigen HP-Virus können sich Kinder und Jugendliche, wie auch interessierte Erwachsene, spielerisch mit dem Thema Krebs und Impfung auseinandersetzen“, so die Gesundheits- und Familienministerin abschließend.
Termine und Stationen der Wanderausstellung in Hessen
28. August bis 8. September 2025 in Frankfurt:
Gesundheitsamt Frankfurt, Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr.
10. bis 21. September 2025 in Bürstadt (Bergstraße):
Sportcampus Bürstadt, Nibelungenstr. 199, 68642 Bürstadt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-12 Uhr und nach Vereinbarung
23. September bis 1. Oktober 2025 in Marburg:
Kreisverwaltungsgebäude des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Auch Schulklassen können sich anmelden – bitte kontaktieren Sie das zuständige Gesundheitsamt.