Gesundheitsministerin Diana Stolz und Prof. Dr. Simon Little bei der Verleihung des Verdientsordens vor einem Einsatzhubschrauber.

Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

„Unerschütterliches Engagement zum Wohle anderer“ gewürdigt

Gesundheitsministerin Diana Stolz hat am Donnerstag Prof. Dr. Simon Little mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

In ihrer Laudatio würdigte die Ministerin den Landesverbandsarzt der Johanniter und Chefarzt der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt für sein „unerschütterliches Engagement“ im Rettungsdienst zum Wohle anderer: „Sie haben Ihre berufliche Verantwortung stets mit einem außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz verbunden. Ihr Herz schlägt für die Johanniter-Unfall-Hilfe, bei der Sie bereits während des Studiums über zehn Jahre im Rettungsdienst der Johanniter in Mittelhessen mitgearbeitet haben“ sagte die Ministerin.

Unerschütterliches Engagement in der Luftrettung

Professor Little studierte Humanmedizin, ist Chefarzt der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt und arbeitet seit 2003 regelmäßig als Notarzt in den Landkreisen Gießen und Wetterau. Seit mehr als 25 Jahren engagiert er sich darüber hinaus ehrenamtlich im Bereich des Rettungsdienstes. So nimmt er seit 1995 im Regionalverband Mittelhessen der Johanniter-Unfall-Hilfe regelmäßig an Sanitätsdiensten, Katastrophenschutzübungen und Qualitätsmanagement-Maßnahmen teil. 2007 wurde er zum Johanniter-Regionalverbandsarzt in Mittelhessen ernannt und gehört damit zur ehrenamtlichen Leitung des Regionalverbandes. Seit 2013 ist er zudem Landesverbandsarzt der Johanniter-Unfall-Hilfe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar.

„Nicht nur bei Ihrer klinischen Arbeit haben Sie Maßstäbe gesetzt, sondern auch im Rettungswesen“, so die Ministerin. Als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Gießen gestaltete Prof. Little von 2009 bis 2020 entscheidend die Strukturen, Qualität und Zukunftsfähigkeit der Notfallversorgung. Seit mehr als 20 Jahren ist er als Notarzt in den Landkreisen Gießen und Wetterau im Einsatz – nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft, im Intensivverlegungshubschrauber „Christoph Hessen“.

„Herr Prof. Little verkörpert genau das, wofür die Luftrettung steht: Verantwortung in Extremsituationen - und ein unerschütterliches Engagement zum Wohle anderer. Dass wir heute am Luftrettungszentrum in Reichelsheim zusammengekommen sind, um Sie, lieber Herr Professor Little, zu ehren, ist daher mehr als passend. Es ist mir eine große Freude, Ihnen heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zu überreichen. Im Namen der Hessischen Landesregierung danke ich Ihnen von Herzen für Ihr herausragendes Wirken und Ihren beispiellosen Einsatz für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in unserem Land“, betonte die Ministerin abschließend. 

Hintergrund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik DeutschlandÖffnet sich in einem neuen Fenster ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland verliehen (zum Beispiel auch für Verdienste im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich).

Der Verdienstorden wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen.

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden