Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Staatsministerin Stolz zum Sondervermögen Sport und dem Krankenhaustransformationsfonds

Die Hessische Sport- und Gesundheitsministerin Diana Stolz sagte zur heute veröffentlichten Verteilung der Mittel des Landesanteils aus dem Sondervermögen des Bundes, dass dies die „konsequente Fortsetzung eines Kurses der Unterstützung der Kommunen und Vereine bei der Sportinfrastruktur sowie der Gesundheitsversorgung“ sei. „Heute ist ein guter Tag für den Hessischen Sport. Unser Ministerpräsident Boris Rhein hat sich bei der Bundesregierung erfolgreich dafür stark gemacht, dass auch die Sportinfrastruktur vom Sondervermögen Infrastruktur des Bundes profitieren kann. Sport gehört zum Leben. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass der Sport jetzt auch im neuen Sondervermögen des Bundes berücksichtigt wird und in Hessen nunmehr 130 Millionen Euro daraus für den Sport zur Verfügung stehen. Die originären Haushaltsmittel werden zudem für die nächsten zwölf Jahre aufgestockt um vier Millionen Euro jährlich. Das ist ein Riesenerfolg für die Vereine, Sportler und Ehrenamtliche in unserem Land. Die Unterstützung aus dem Sondervermögen des Bundes wird eine wichtige Ergänzung unserer verlässlichen Landesförderung durch den Sporthaushalt. Sport bewegt uns und wir alle haben in irgendeiner Form teil. Bewegung stiftet Gemeinschaft.“

Wir unterstützen die Kliniken vor Ort 

Gemeinsam mit der kommunalen Familie wurde bereits in der letzten Woche eine wichtige Weiche für die Krankenhausversorgung in Hessen gestellt. 950 Millionen aus dem Sondervermögen werden für die Krankenhäuser genutzt. „Die Krankenhausreform des Bundes wird zu Veränderungen in der Krankenhauslandschaft führen. Deshalb sieht das Bundesgesetz mit dem Transformationsfonds eine wichtige Unterstützungsleistung für die Kliniken in Zeiten großer Veränderungen vor. Wir haben immer gesagt, wir brauchen eine Krankenhausreform, die für Hessen praxistauglich ist. Seit meinem Amtsantritt gehen wir die Umsetzung der Bundesreform gemeinsam mit unseren starken Partnern an. Das ist ein sichtbarer Beleg für die Verlässlichkeit Hessens und unseren Gestaltungswillen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der Transformationsfonds, aus dem die Kliniken vor Ort unterstützt werden. Mit ihm können wir die Krankenhäuser bei den notwendigen Umstrukturierungen unterstützen. Das schafft Planungssicherheit. Das ist unsere Richtschnur, denn alle Hessinnen und Hessen müssen sich darauf verlassen können, auch in Zukunft im Not- und Krankheitsfall gut versorgt zu sein“, so Stolz. 

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden