Stolz steht mit einer Gruppe von Menschen auf einer Wiese. Sie hält ein Schild in der Hand mit der Aufschrift "Sportland Hessen".

Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sportministerin Stolz übergibt Förderbescheid für Alsfeld

Mit 700.000 Euro Landeszuschuss unterstützt Hessen die Erneuerung der Kunststoffbeläge und des Rasenplatzes im Erlenstadion in Alsfeld.

Sportministerin Diana Stolz überreichte vor Ort den entsprechenden Zuwendungsbescheid. „Ich freue mich sehr, dass ich der Stadt den Bescheid überreichen darf und das Land Hessen einen finanziellen Beitrag dazu leisten kann, dass das von vielen Sportarten als Trainings- und Wettkampfstätte stark genutzte Stadion künftig wieder den Anforderungen des Sports gerecht wird und damit auch, einen zentralen Beitrag zur Stärkung des Sports und der Gemeinschaft in dieser Region leisten wird“, betonte die Ministerin.

Die Fördermittel wurden im Rahmen des Sonderprogramms „Neubau, Erhaltung und Sicherung von Sportstätten“ (NES) bewilligt. Mit Mitteln des Sonderprogramms werden insbesondere bestehende sportliche Einrichtungen in ihrer Substanz erhalten. Darüber hinaus können auch neue Maßnahmen zur Verbesserung der sportlichen Infrastruktur gefördert werden. Das Programm hat einen leistungssportlichen Schwerpunkt, gefördert werden sollen mit dem Programm aber auch Projekte mit breitensportlicher Wirkung.

Gemeinsam für den Erhalt wichtiger Sportstätten

„Die Unterhaltung, die Sanierung und Investitionen in Sportstätten stellen – nicht nur in Zeiten knapper Kassen – eine Mammutaufgabe dar, die im Grunde genommen nur gemeinsam gestemmt werden kann. Das trifft auch auf das Erlenstadion zu, auch hier wird die Last auf mehrere Schultern verteilt, sodass die Sanierung nun angegangen werden kann“, erklärt der Vogelsberger Landrat Dr. Jens Mischak und dankt dem Land ausdrücklich für seine Unterstützung. Der Kreis selbst stellt insgesamt 900.000 Euro zur Verfügung.

„Ziel in der hessischen Sportförderung ist, allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen die Chancen und den Anreiz zu aktiver sportlicher Betätigung zu schaffen. Dies setzt ein ausreichendes und vielfältiges Angebot an Sportstätten voraus“, unterstrich die Sportministerin. Eine wichtige Weichenstellung, denn die Sportvereine in Hessen wachsen. „Die Gründe für diese starke Entwicklung liegen auf der Hand“, erklärte Stolz und fuhr fort: „Die Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder, die in den vergangenen Jahren trotz hoher Belastungen hervorragende Arbeit geleistet haben.“

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden