Gesundheitsministerin Stolz mit Vertreterinnen und Vertretern des Hospizes bei ihrem Besuch.

Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Ministerin Stolz besucht Hospiz Rodgau

Anlässlich ihres Besuchs im Hospiz „Am Wasserturm“ am Donnerstag im Rodgau nannte die Hessische Familien- und Gesundheitsministerin Diana Stolz die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen in diesem Bereich einen „Dienst an unserer Gesellschaft“.

„Hospizarbeit bedeutet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten, ihnen Sicherheit zu geben und Angehörige zu entlasten. Nähe, Zeit und Unterstützung sind ein unschätzbarer Wert für die Menschen, die den Tod vor Augen haben“, betonte Stolz vor Ort. Die Staatsministerin informierte sich über die Arbeit der Einrichtung und tauschte sich mit den Verantwortlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Ehrenamtlichen aus.

Hoher Stellenwert der Hospizarbeit

„Der Tod ist ein alltäglicher Begleiter, über den wir in unserer Gesellschaft nur selten sprechen. Hospize leisten hier nicht nur eine unschätzbare Hilfe für Betroffene und Angehörige, sondern auch einen Beitrag dazu, das Thema Sterben stärker in die Mitte unserer Gesellschaft zu rücken. Die Arbeit der Hauptamtlichen ist vielfach belastend, aber auch sinnstiftend. Ihnen gilt mein Dank und mein Respekt, ebenso wie den vielen ehrenamtlich Engagierten, ohne die die Hospizarbeit in dieser Form nicht möglich wäre. Die Menschen, die hier mit viel Empathie und Zuwendung tätig sind, schenken Nähe, Zeit und Unterstützung – das ist ein unschätzbarer Wert für unsere Gesellschaft“, erklärte Stolz beim Rundgang durch das Hospiz.

Während des Besuchs stellten die Verantwortlichen des Hospizes die Räumlichkeiten sowie das umfassende Betreuungs- und Versorgungsangebot vor und berichteten von den besonderen Herausforderungen im Alltag der Hospizarbeit. Im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Ehrenamtlichen wurden sowohl die Vorteile als auch die Schwierigkeiten dieser wichtigen Tätigkeit deutlich.

Mit ihrem Besuch würdigte Ministerin Stolz ausdrücklich den hohen Stellenwert der Hospizarbeit und versicherte, dass das Land Hessen weiterhin an der Seite der Hospize steht: „Es ist unser gemeinsames Ziel, dass Menschen am Lebensende bestmöglich begleitet werden – menschlich, professionell und würdevoll.“

Der Betreiber des Hospizes ist die gemeinnützige GmbH Mission Leben aus Darmstadt. Sie wird dabei von der Hospiz Stiftung Rotary Rodgau unterstützt, die aus Spendenmitteln das Gebäude errichtet hat.

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden