Mit einer Fördersumme von 10.230 Euro unterstützt das Land den Einbau einer Liftanlage im DSW-Freibad. Mit der zweiten Förderung in Höhe von 51.800 Euro werden Umbau-Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Jugendstilbad unterstützt. "Schwimmen ist weit mehr als Sport - es ist eine der gesündesten Bewegungsformen, fördert die Sicherheit im Wasser und stärkt das Miteinander. Freibäder sind nicht nur Orte der Bewegung, sondern auch der Begegnung: Hier kommen Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Hintergründe zusammen. Mit dem SWIMplus-Programm setzen wir uns daher dafür ein, dass die Bäder in Hessen allen Menschen zugänglich sind und als lebendige Orte der Gemeinschaft erhalten bleiben - ich freue mich, diese Landesförderung übergeben zu können", sagte die Sportministerin.
Seit 2021 sind das DSW-Freibad und das Nordbad in Darmstadt als Kombi-Bad vereint. Während das Hallenbad barrierefrei geplant und umgesetzt wurde, besteht derzeit noch kein barrierefreier Zugang zu den Freibadbecken. Mit der geplanten Liftanlage soll ein barrierefreier Zugang auch zu den Freibadbecken ermöglicht werden.
Wichtige Investition in die Sport- und Freizeitinfrastruktur
Die Mittel des zweiten Zuwendungsbescheids in Höhe von 51.800 Euro fließen in den Umbau der Kaltbecken zu einem neuen Badewasserkreislauf mit Aufbereitungsanlage im Jugendstilbad, um den Betrieb der Badebecken energieeffizienter zu gestalten. "Mit unserer Förderung schaffen wir die Voraussetzungen, dass das DSW-Freibad barrierefrei und für alle zugänglich wird. Das Jugendstilbad kann mit den Umbaumaßnahmen energieeffizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher betrieben werden. So investieren wir in moderne Technik, die Ressourcen schont und den Betrieb zukunftssicher macht", so die Ministerin.
"Die Landesförderung von 60.000 Euro für unsere Bäder ist eine wichtige Investition in die Sport- und Freizeitinfrastruktur in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Mit ihrer Hilfe können wir weiter intensiv daran arbeiten, dass die Bäder in unserer Stadt inklusiver sowie energieeffizienter und damit klimafreundlicher werden. Mein ausdrücklicher Dank gilt Sport- und Familienministerin Diana Stolz und den Kolleginnen und Kollegen in unserem Sportamt, die diese Förderung möglich gemacht haben", betonte Hanno Benz, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Die Hessische Landesregierung hat unmittelbar nach dem Regierungsantritt die Stärkung des Schwimm- und Freizeitangebots in allen Regionen Hessens angepackt und das erfolgreiche SWIM-Programm zu SWIMplus erweitert, als eine Maßnahme aus dem Sofort-Programm "11+1 für Hessen". Die Landesregierung unterstützt mit SWIMplus neben Sanierungen auch Maßnahmen, welche die Attraktivität des jeweiligen Schwimmbades für Familien, Kinder und Senioren erhöhen.