Sportministerin Diana Stolz hat dem Aero-Club Heppenheim Kreis Bergstraße e. V. am Montagabend einen Förderbescheid in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ und unterstützen den Verein bei der Anschaffung eines gebrauchten einsitzigen Segelflugzeugs.
„Ihr Verein ist ein Aushängeschild für Heppenheim und die Region – und ein Beispiel dafür, was ehrenamtliches Engagement leisten kann“, sagte Ministerin Stolz bei der Übergabe am Flugplatz Heppenheim. „Mit dem Förderprogramm ‚Weiterführung der Vereinsarbeit‘ setzen wir genau dort an, wo Unterstützung gebraucht wird – bei der Anschaffung langlebiger Sportgeräte oder der Sanierung vereinseigener Anlagen. Der Aero-Club zeigt eindrucksvoll, wie durch Engagement, Nachwuchsarbeit und Leidenschaft eine starke Vereinsgemeinschaft entsteht.“
Der Verein mit rund 150 Mitgliedern betreibt am Flugplatz Heppenheim mehrere Segelflugzeuge, einen Motorsegler und ein Ultraleichtflugzeug. Wichtig ist ihm die Ausbildung junger Pilotinnen und Piloten: Schon ab 14 Jahren können Jugendliche hier das Fliegen lernen.
„Der Segelflugplatz Heppenheim ist in Südhessen wegen seiner Lage und Ausstattung bekannt. Dass hier so engagierte Menschen ehrenamtlich Zeit investieren, um den Flugsport zu ermöglichen, verdient Anerkennung“, so Stolz weiter. „Mit der Förderung unterstützen wir den Verein dabei, seinen Flugzeugpark zu modernisieren und den Nachwuchs langfristig zu sichern.“
Das Programm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ zählt zu den traditionsreichsten Sportförderprogrammen des Landes. Es fördert insbesondere kleinere Investitionen von Sportvereinen, etwa in langlebige Geräte oder Sanierungen.