Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Land unterstützt Prävention und Leistungssport

Sportministerin Diana Stolz hat anlässlich der Sitzung des Hauptausschusses des Landessportbundes Hessen in Frankfurt zwei Förderbescheide an die Sportbund-Präsidentin Juliane Kuhlmann überreicht.

Stolz betonte: „Mir ist die Verzahnung der Themen im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege wichtig. Dafür sind die beiden Bescheide ein starkes Symbol. Einerseits geben wir mehr als eine Million Euro (1.075.000) in die Unterstützung des Leistungssports. Unsere Landestrainer besser zu bezahlen, ist ein Ziel unseres Regierungsprogramms. Gemeinsam mit dem Landessportbund haben wir jetzt die Voraussetzungen dafür geschaffen. Andererseits unterstützen wir Bewegungsangebote für ältere Menschen, denn nichts ist gesünder als in Bewegung zu bleiben. Ganz nebenbei wird die Bewegung oft auch zu einem Ort von Begegnung und Gemeinschaft.“

Förderung für Prävention und Leistungssport

Mit 75.000 Euro Zuschuss unterstützt Hessen das Programm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN - Hessen bleibt bewegt“ des Landessportbundes. Das Programm fördert Präventionsangebote im Sport, vorrangig solche für die Lebensphasen „Bewegt bleiben“ und „Bewegt älter werden“. „Angebote wie „Sport im Park“ und der Alltags-Fitness-Test sowie digitale Gesundheitsangebote erfreuen sich wachsender Nachfrage und sind in vielen Sport- und Landkreisen bereits fest etabliert“, berichtete Stolz und sagte weiter: „Die Mittel aus dem Landesprogramm „SPORTLAND HESSEN bewegt“ tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Bürgerinnen und Bürger in Hessen durch sportliche Aktivitäten zu fördern und zielen darauf ab, die Menschen in Hessen über alle Lebensphasen hinweg zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren.“

Mit dem zweiten Förderbescheid, den die Sportministern dem Landessportbund Hessen überreichte, unterstützt das Land den Leistungssport: Für die Förderung der Landestrainerinnen und Landestrainer stellt Hessen dem Landessportbund mehr als eine Million Euro (1.075.000) zur Verfügung.  Ergänzt wird die Landeszuwendung vom Landessportbund Hessen, sodass sich die Gesamtförderung auf 2.175.000 Millionen Euro beläuft. Damit werden 43 Stellen für Landestrainerinnen und -trainer bei den hessischen Sportfachverbänden finanziert. Die Mittel sollen dabei bewusst für eine qualitative Steigerung der Gehälter eingesetzt werden. Ziel ist es, den Standort Hessen für den Nachwuchsleistungssport zu stärken sowie die Trainerinnen und Trainer für ihre wichtige Aufgabe weiter zu motivieren, indem die Tätigkeit weiterhin noch attraktiver gestaltet wird. 

„Für die Hessische Landesregierung ist die Unterstützung des Sports in seiner gesamten Breite von großer Bedeutung, was die Vielzahl der unterschiedlichen Bewilligungen verdeutlicht. Jede einzelne Förderung kommt an und ist sichtbare Anerkennung des Landes für das herausragende Engagement im Sport. Die Landesregierung weiß um die wichtige Arbeit, die Woche für Woche in den Vereinen und Verbänden geleistet wird“, betonte die Ministerin abschließend.

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden