„Mit dieser Auszeichnung werden Menschen geehrt, die sich über viele Jahre vorbildlich für die Themen Gesundheitsförderung und Prävention engagiert und durch ihr langjähriges, beharrliches Engagement anderen geholfen haben, ihre Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern“, erklärte die Ministerin. So wurden in der Vergangenheit Personen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich für die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Krankenversicherung oder für die Gesundheitsförderung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, engagiert haben, Aufklärung zur Organspende leisteten, Präventionsprogramme zur Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Kindern und Familien erforschten oder sich für Menschen mit schweren Erkrankungen einsetzten.
Bewerbungsschluss am 24. Juni 2025
Verbände, Einrichtungen und Initiativen der Gesundheitsförderung, Kreisausschüsse und Magistrate, insbesondere Gesundheitsämter sowie die Mitglieder der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) können von jetzt an bis zum Bewerbungsschluss am 24. Juni 2025 diese engagierten Personen zur Auszeichnung vorschlagen.
Der Vorschlag inklusive eines Lebenslaufs und einer Vorschlagsbegründung kann unter bcf@hage.de eingereicht werden. Ein unabhängiger Ausschuss prüft die eingereichten Vorschläge und gibt eine Empfehlung an die Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege weiter.
Weitere Informationen sowie eine Darstellung der bisherigen Medaillenträger finden Sie unter Bernhard-Christoph-Faust-MedailleÖffnet sich in einem neuen Fenster
Verleihung
Die Bernhard-Christoph-Faust-Medaille wird am 16. September 2025 durch die Hessische Gesundheitsministerin Frau Diana Stolz verliehen.
Hintergrundinformationen
Die Bernhard-Christoph-Faust-Medaille wurde 1993 vom damaligen Hessischen Ministerpräsidenten gestiftet und wird seitdem durch die zuständige Ministerin verliehen.
Die Medaille erinnert an den hessischen Arzt Dr. Bernhard-Christoph Faust (1755 bis 1842), der als Pionier der Gesundheitsvorsorge, Begründer einer systematischen Gesundheitsförderung in Schule und Elternhaus und einer der ersten Impfärzte in die Medizingeschichte einging.