Mehrere Personen stehen nebeneinander in einer Sporthalle.

Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

16.500 Euro für den Bau eines Gerätelagers beim TV 1897 Einhausen e. V.

Hessens Sportministerin Diana Stolz hat dem Turnverein 1897 Einhausen e. V. einen Bewilligungsbescheid über 16.500 Euro für den Bau eines Lagerraums für Sportgeräte überreicht.

Durch das mit den Jahren immer größer gewordene Angebot an verschiedenen Trainingsformen wuchs auch der Bedarf an Turngeräten für alle Altersstufen. Insbesondere in der Turnabteilung des Vereins benutzen die Trainer und Übungsleiter jede Menge unterschiedlicher Geräte. Diese Geräte müssen an einem angemessenen Ort gelagert werden. Mit Hilfe der Fördermittel wird der Turnverein nun eine kleine Garage errichten, die als Stauraum benutzt werden kann. Die Garage ist ausgestattet mit einer Wärmedämmung und Licht und wird durch ein Garagenrolltor, in das eine Tür integriert ist, verschlossen.

Die Fördermittel wurden im Rahmen des Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ bewilligt. Sie sind Teil einer Sportförderpolitik der Landesregierung, die bei der kleinsten Einheit, den Vereinen und Kommunen, ansetzt. „Ziel in der hessischen Sportförderung ist, allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen die Chancen und den Anreiz zu aktiver sportlicher Betätigung zu schaffen. Dies setzt ein ausreichendes und vielfältiges Angebot an Sportstätten voraus“, unterstrich die Sportministerin.

Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“

Das Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ zielt insbesondere darauf ab, die vorhandenen Sportstätten für den Breitensport durch Sanierungsmaßnahmen in ihrer Substanz zu erhalten und den sportartspezifischen Erfordernissen an eine zeitgerechte Sportstätte sowie an Sicherheitserfordernisse wie beispielsweise den Brandschutz anzupassen. Zuwendungsempfänger können Vereine mit einer Mitgliedschaft im Landessportbund Hessen, Sportfachverbände und kommunale Träger sein. Insgesamt stehen dafür in diesem Jahr fünf Millionen Euro zur Verfügung.

„Wir unterstützen damit auch das großartige Engagement vieler ehrenamtlicher Menschen in Hessen und sind höchst dankbar für die vielen unentgeltlichen Stunden, die Woche für Woche im Ehrenamt geleistet werden. Wir freuen uns dabei gemeinsam mit den Vereinen, die ganz wichtige Säulen für das gesellschaftliche Miteinander vor Ort sind“, sagte die Ministerin abschließend.

Kontakt

Pressesprecherin Esther Walter

Esther Walter

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden