Palliativversorgung

Das lateinische Wort „Pallium“ bedeutet „Mantel“, „palliare“ kann mit „mit dem Mantel bedecken“, „lindern“ übersetzt werden. Es beschreibt bildlich das Einhüllen und Lindern des Schmerzes.

Unter palliativer Versorgung ist die schmerzlindernde umfassende Versorgung, die Behandlung, Pflege und Begleitung schwerstkranker Menschen mit einer fortschreitenden Erkrankung bei einer begrenzten Lebenserwartung durch ein multiprofessionelles Team zu verstehen.

Palliative Care ist durch die WHO (2002) definiert als ein „Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“ (Übersetzung der WHO-Definition in „Definitionen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin“, Oktober 2003)

Weiterführende Informationen können Sie unter folgenden Links der Koordinations- und Ansprechstelle für Dienste der Sterbebegleitung und Angehörigenbetreuung (KASA), die vom Hessischen Ministerium für Familien, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gefördert wird, finden:

Schlagworte zum Thema