Hospiz

Bei der hospizlichen Versorgung werden sterbende Menschen bis zum Lebensende psychosozial begleitet.

Der Begriff „Hospiz“ bedeutet ursprünglich eine Unterkunft oder Herberge für Reisende. Ein Hospiz soll im übertragenden Sinne in unserer heutigen Zeit ein Rastplatz und ein Ort der Ruhe für sterbende oder für unheilbar kranke Menschen in der Endphase ihres Lebens sein.

Angebote der Hospizbewegung zur Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen:

  • Ambulante Hospizarbeit
  • Stationäre Hospize
  • Teilstationäre Hospize
  • Ambulante Hospizarbeit für Kinder und Jugendliche
  • Stationäres Kinderhospiz

Hospizliche Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen bedeutet:

  • da zu sein
  • zu zuhören
  • zu begleiten
  • zu unterstützen.

Hospizliche Begleitung versteht sich als eine Lebensbegleitung des Menschen bis zuletzt. Die hospizliche Begleitung sterbender Menschen ist dabei in erster Linie eine psychosoziale Begleitung und versteht sich als Ergänzung im Netzwerk der professionellen Dienstleistungen.